2. ZUSAMMENSETZUNG / ANGABEN ZU BESTANDTEILEN
Chemische Charakterisierung
Aluminium-Eisen-Magnesium-Silikat, Körnung 0 – 1 mm
Gefährliche Inhaltsstoffe entfällt
Zusätzliche Hinweise keine
3. MÖGLICHE GEFAHREN
Gefahrenbezeichnung entfällt
Besondere Gefahrenhinweise entfällt
für Mensch und Umwelt
Klassifizierungssystem die Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch
ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur sowie durch
Firmenangaben
Zusätzliche Angaben keine Gefährdung für Mensch und Umwelt im
Anlieferungszustand
SICHERHEITSDATENBLATT (91 / 155 / EWG)
Seite 2 (5)
Erstellt am: 20.10.2006
Zuletzt bearbeitet am: 20.10.2006
Perleen 100, Öl- und Chemikalienbinder
4. ERSTE-HILFE-MAßNAHMEN
Allgemeine Hinweise keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Nach Einatmen nicht zutreffend
Nach Hautkontakt keine, ggf. Waschen mit Seife
Nach Augenkontakt Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem
Wasser ausspülen
Nach Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen
5. MAßNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG
Allgemeine Hinweise das Produkt selbst ist nicht brennbar
Geeignete Löschmittel Wasser, Schaum, Trockenlöschmittel, CO2, auf Umgebungsbrand
abstimmen
ungeeignete Löschmittel -
Besondere Schutzausrüstung nicht erforderlich
6. MAßNAHMEN BEI UNBEABSICHTIGTER FREISETZUNG
Personenbezogene Vorsichts- nicht erforderlich
Maßnahmen
Umweltschutzmaßnahmen nach Aufnahme von umweltbelastenden Fremdstoffen nicht in die
Kanalisation, Grundwasser, Oberflächenwasser oder Erdreich
gelangen lassen
Verfahren zur Reinigung / mechanisch aufnehmen
Aufnahme
Zusätzliche Hinweise es werden keine gefährlichen Stoffe freigesetzt
7. HANDHABUNG UND LAGERUNG
Handhabung
Hinweise zum sicheren Umgang keine besonderen Maßnahmen erforderlich
Hinweise zum Brand- keine besonderen Maßnahmen erforderlich
und Explosionsschutz
Lagerung
Anforderungen an Lagerräume trocken lagern
und Behälter
Klassifizierung nach BetrSichV -
Zusammenlagerungshinweise keine
Weitere Angaben zu den keine
Lagerbedingungen
Lagerklasse -
SICHERHEITSDATENBLATT (91 / 155 / EWG)
Seite 3 (5)
Erstellt am: 20.10.2006
Zuletzt bearbeitet am: 20.10.2006
Perleen 100, Öl- und Chemikalienbinder
8. EXPOSITIONSBEGRENZUNG UND PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
Bestandteile mit arbeitsplatz- allgemeiner Staubgrenzwert: 6 mg/m² (TRGS 900, Stand
bezogenen, zu über- Oktober 1998)
wachenden Grenzwerten:
Zusätzliche Hinweise: als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen
Körperschutz Arbeitsschutzkleidung
Hinweis Schutzausrüstung entsprechend dem Gefahrstoff wählen
Allgemeine Schutz- und von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten;
Hygienemaßnahmen beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen; vor den
Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen; Berührungen mit
den Augen und der Haut vermeiden; bei der Arbeit nicht essen,
trinken, rauchen
9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN
Erscheinungsbild
Form Körner, fest
Farbe goldbraun
Geruch geruchlos
pH-Wert ca. 7
Sicherheitsrelevante Daten
Zustandsänderung
Schmelzpunkt/-bereich (°C ) ca. 1315
Siedepunkt/-bereich (°C ) nicht bestimmt
Flammpunkt (°C ) nicht anwendbar
Selbstentzündlichkeit das Produkt ist nicht selbstentzündlich
Explosionsgefahr das Produkt ist nicht explosionsgefährlich
Dichte nicht bestimmt
Schüttdichte 20°C ca. 110 – 160 kg/m³
Löslichkeit in / Mischbarkeit nicht bzw. wenig mischbar
mit Wasser
Organische Lösemittel 0%
Wasser 1 - 5%
Festkörpergehalt > 95 %
SICHERHEITSDATENBLATT (91 / 155 / EWG)
Seite 4 (5)
Erstellt am: 20.10.2006
Zuletzt bearbeitet am: 20.10.2006
Perleen 100, Öl- und Chemikalienbinder
10. STABILITÄT UND REAKTIVITÄT
Gefährliche Zersetzungsprodukte keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt
Zu vermeidende Stoffe Nicht verwenden bei oxidierend wirkenden Stoffen (z.B.
Flusssäure) und pyrophoren Stoffen (z.B. Aluminiumalkyle)
Bei Kontakt mit Chlor- und Bromwasserstoff kann Chlor und Brom
freigesetzt werden
11. ANGABEN ZUR TOXIKOLOGIE
Akute Toxizität keine
Primäre Reizwirkung
Nach Einatmen Einatmen von Staub kann auf die oberen Atemwege reizend
wirken
Nach Einnahme Einnahme von größeren Mengen kann Unwohlsein hervorrufen
Nach Hautkontakt im Allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend
Nach Augenkontakt Reizwirkung
Weitere toxikologische Hinweise bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer
Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen
und den uns vorliegenden Informationen keine
gesundheitsschädlichen Wirkungen; der Stoff ist nicht
kennzeichnungspflichtig aufgrund der EG-Richtlinien in der
letztgültigen Fassung
12. ANGABEN ZUR ÖKOLOGIE
Ökotoxische Wirkungen
Bemerkung Das Produkt hat keine schädliche Wirkung auf die Umwelt
Allgemeine Hinweise
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Produkt verunreinigt gemäß der Abfallschlüssel-Nummer des aufgenommenen
Produktes gemäß Verordnung über das Europäische
Abfallverzeichnis
Abfallschlüsselnummer: 150202
Nicht verunreinigt Gemäß Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis
Abfallschlüsselnummer: 150203
Ungereinigte Verpackung Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften
Vollständig entleerte Gebinde Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften
14. ANGABEN ZUM TRANSPORT
Landtransport auf Bahn und Strasse -
(ADR/RID, sowie GGVS/GGVE)
Seeschiffstransport IMDG/GGVSee
Lufttransport ICAO-TI und IATA-DGR
Transport/weitere Angaben kein Gefahrgut nach obigen Verordnungen
SICHERHEITSDATENBLATT (91 / 155 / EWG)
Seite 5 (5)
Erstellt am: 20.10.2006
Zuletzt bearbeitet am: 20.10.2006
Perleen 100, Öl- und Chemikalienbinder
15. VORSCHRIFTEN
Kennzeichnung nach EG-Richtlinien
nicht kennzeichnungspflichtig
Besondere Kennzeichnung - keine
bestimmter Zubereitungen
S – Sätze S 29 (nach Aufnahme von umweltschädlichen Fremdstoffen) nicht
in die Kanalisation gelangen lassen
Nationale Vorschriften -
Klassifizierung nach Betriebs- -
sicherheitsverordnung (BetrSichV)
Wassergefährdungsklasse im Allgemeinen nicht wassergefährdend
16. SONSTIGE ANGABEN
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine
Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.